Agile Didaktik überträgt die Prinzipien der Agilität aus der Softwareentwicklung auf den Unterricht. Sie macht Lernen flexibler, adaptiver und interaktiver – mit mehr Eigenverantwortung und Beteiligung der Schüler*innen.
Vier Leitsätze
-
Menschen und Interaktionen stehen über Methoden.
-
Lernen zählt mehr als Protokolle und Dokumentationen.
-
Zusammenarbeit ist wichtiger als reine Leistungsmessung.
-
Reaktion auf Veränderung geht vor starren Plänen.
Es geht nicht um den Verzicht auf Didaktik oder Pläne – sondern um eine neue Gewichtung.
Wie das praktisch aussieht
-
Projektorientiertes Lernen mit Methoden wie Kanban oder Scrum.
-
Schüler*innen planen, bearbeiten und reflektieren ihre Aufgaben selbstgesteuert.
-
Digitale Tools wie Kanban-Boards (z. B. mit CryptPad) ermöglichen Transparenz, Teamarbeit und jederzeitigen Zugriff.
-
Vertrauen und Eigenverantwortung stärken Motivation, Produktivität und Lernergebnisse.
Unser Angebot
Gestalten Sie mit uns Ihren pädagogischen Tag oder Ihre SchiLf:
-
Einführung in die Prinzipien der agilen Didaktik.
-
Praxisübungen mit Kanban und Scrum.
-
Kennenlernen digitaler Werkzeuge für Teamarbeit und Projektlernen.
👉 Erleben Sie, wie Agilität den Unterricht lebendiger macht – und Ihre Schüler*innen mehr Verantwortung und Freude am Lernen übernehmen.