Kommunikative Kompetenzen sind ein zentraler Schlüssel zum Bildungserfolg. Sie werden auch von Bildungsforschern als Teil der sogenannten 4 K's (Kreativität, Kritikfähigkeit, Kollaboration & Kommunikation) als zentrale Zukunftskompetenzen bezeichnet.
In der Schule dient Sprache nicht nur der Kommunikation, sondern darüber hinaus der Instruktion, dem Verstehen und ist mit dem Fach "Deutsch" zugleich ein Hauptfach. In jedem Unterrichtsfach ist die sprachliche Kompetenz darüber hinaus relevant für schulischen Bildungserfolg in Form der Bewertung der mündlichen Leistung. Die durch die Pandemie bedingten Schulschließungen bzw. die Durchführung des Distanzunterrichts haben verdeutlicht, wie schwierig der Verständigungsprozess sein kann. Während in Hauptfächern die Leistungsbewertung meist mit ca. 50% in die Note eingeht, besitzt sie in sog. Nebenfächern einen höheren Stellenwert.
Wie kann die Bildungs- bzw. Fachsprache bei den Schüler*innen in allen Fächern aufgebaut werden?
Wie gelingt die Verbindung zwischen Fach- und Sprachenlernen?
Diese beiden Fragen sind in diesem Kontext zentrale Herausforderungen.
Wir haben für Sie ein Seminar entwickelt, das die Beantwortung dieser und Fragen der Förderung der Lesekompetenz in den Mittelpunkt stellt und Ihnen bzw. Ihrem Kollegium zeigt, wie der Weg in analoge & digitale Aufgabenformate zur Sprach - und Leseförderung in allen Fächern machbar wird:
⇒ Im ersten Teil des Seminars erfahren Sie:
- die Bedeutung der kommunikativen Kompetenzen als bedeutender Teil der überfachlichen Kompetenzen
- Informationen über sprachliche Standardsituationen nebst digitalen Beispielen
- wie ein Beobachtungsbogen Informationen zum Lernstand Ihrer Schüler*innen eingesetzt werden kann
- welche Scaffolds & Apps (methodische Werkzeuge) es gibt, um Schüler*innen das Verstehen und die Weiterentwicklung Ihres Sprachschatzes zu ermöglichen
- welche Apps sich jeweils für die digitale Bereitstellung dieser Hilfen und Unterstützungen eignen, ohne dass es hierzu fortgeschrittener digitaler Kompetenzen seitens der Teilnehmer*innen bedarf
- Aktuell: Wie kann ChatGPT Ihnen bei Unterrichtsvorbereitungen zum Thema helfen
- Wie kann der plastische Reader von WORD (Office 365) eine immense Hilfe beim Lesen und Überarbeiten von Texten sein
⇒ Sie erarbeiten für ein Thema Ihrer Wahl:
- ein Glossar oder ein Wortfeld, einen Wortschatz usw.
- klare Aufgabenstellungen mit entsprechenden Operatoren
- passende Scaffolds /Verständnishilfen für Ihre Schüler*innen
- ggfls. einen wichtigen Grundlagentext in "Leichter Sprache"
⇒ Der zweite Teil beschäftigt sich mit Lesekompetenz
-
- In einem Input erfahren Sie, was man eigentlich genau unter dem Begriff Lesekompetenz versteht. Welche Formen des Lesens es überhaupt gibt und welche Strategien grundsätzlich beim Lesen/ bei der Texterschließung helfen können. Sie lernen den Unterschied kennen zwischen Lesen von "analogen" Texten und dem Rezipieren von digitalen Seiten.
- Auch die Diagnostik als Ausgangspunkt der Entwicklung wird thematisiert.
- Im weiteren Verlauf werden Lesestrategien an ausgewählten Beispielen kennengelernt und ausprobiert oder Texte "didaktisiert", damit sie analog oder auch auch digital besser erschlossen werden können.
⇒ Eine dritte Möglichkeit zeigt Förder- und/oder Fordermöglichkeiten auf.
Wir zeigen Ihnen digitale Möglichkeiten und weitere Ideen zum individualisierten Lernen / zur individuellen Förderung auf und Sie haben die Chance, diese im Seminar auszuprobieren.
Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier. Das Anmeldeformular finden Sie hier.